Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Lehnert Schroth
Hierbei handelt es sich um eine spezielle physiotherapeutische Therapieform zur Verbesserung von seitlichen Wirbelsäulenverkrümmungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Dreidimensional bedeutet, dass die Wirbelsäule nicht nur in einer Ebene verschoben ist (seitlich), sondern in 2 oder 3 Richtungen.

Bei einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule kommt es meistens zu einer Verdrehung der Wirbelkörper sowie einer Verschiebung der Körperblöcke. Wir sprechen von 3- bögigen oder 4-bögigen Skoliosen. Unser Ziel ist es nun die drei Körperblöcke wieder zu ordnen. Dafür ist es erforderlich sowohl die verkürzten Strukturen auszudehnen und in der Verlängerung zu stärken, als auch die überdehnten und zu schwachen Strukturen zu kräftigen. Dieses kann nur in exakt eingestellten Ausgangsstellungen durchgeführt werden. Der Patient erlernt durch Körperwahrnehmung konvexe Körperabschnitte durch Muskelaktivität zu raffen und durch gezielte Atmung die konkaven Anteile zu dehnen. Diese Atmung bezeichnet man als Dreh-Winkel-Atmung. Durch eine Kombination aus Lagerung, gezielter Atmung in die schwachen Stellen, sowie einer gezielten Anspannung der konvexen Abschnitte ist eine Verringerung einer Skoliose möglich. Im Erwachsenenalter kann eine Verschlechterung aufgehalten und Schmerzen vermindert werden.


Siehe auch www.asklepios.com
Zurück zur Übersicht